Univers (2007)
Zur Geschichte einer Konstanzer Literaturzeitschrift.
1974-1981
Eine Ausstellung von FORUM ALLMENDE in Zusammenarbeit mit
dem Hermann-Hesse-Höri-Museum in Gaienhofen.
Vernissage im Hermann-Hesse-Höri-Museum in Gaienhofen:
Sonntag, 13. Mai 2007, 11.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. Mai bis 8. Juli 2007
Nachdem das Kursbuch 1968 den Tod der Literatur ausgerufen
hatte, entwickelte sich in den 1970er Jahren in der alten
Bundesrepublik eine kreative Gegenbewegung: Die
Alternativpresse bzw. -literatur. Unbekannte, nonkonforme,
subkulturelle Literatur sollte die etablierte auffrischen
und erneuern. In der Lyrik, mit dem „subjektivistischen
Alltagsgedicht“, gelang dies eindrucksvoll. Auch die
Bodenseeregion war an diesem avantgardistischen Schub
beteiligt.
An der neuen Konstanzer Reform-Universität bildete sich 1973
ein Autorenkreis, aus dem heraus eine Literaturzeitschrift
gegründet wurde: UNIVERS. Ursprünglich als
creative-writing-Projekt gedacht, öffnete sie sich jedoch
bald nach außen und wurde von den jungen Underground-Autoren
infiltriert und von den jungen Heftemachern zu einer
Zeitgeist-Publikation umgestaltet. Lesungen,
Podiumsdiskussionen und literarische Symposien entstanden im
Umfeld der Zeitschrift. Als Magazin einer Grenzregion wurde
auch die Literatur aus der Ostschweiz und dem
österreichischen Vorarlberg gedruckt. Ärger mit der
Universität blieb nicht aus – es war die Zeit der
Studentenbewegung und der RAF.
An UNIVERS lässt sich exemplarisch die Bewegung der
Alternativliteratur darstellen, ebenso wie die Themen und
Konflikte der Zeit. Da das UNIVERS-Archiv und ebenso eine
private Sammlung mit Manuskripten, Korrespondenzen,
Thesenpapieren, Plakaten, Fotos, Presseechos und zugehörigen
Materialien erhalten ist, bildet die Ausstellung im
Hermann-Hesse-Höri-Museum die Zeitschrift UNIVERS äußerst
sinnlich mit samt dem Aroma und Klima der Zeit ab.
Zur Ausstellung erscheint eine Broschüre in der Reihe
Replik.