Andreas Kruse: Die sorgende Gemeinschaft

Montag, 17.11.2025, 18:00 Uhr

Verletzlichkeit und Verantwortung resultieren meist aus persönlicher Betroffenheit. „Nächstenliebe“, „sittliche Pflicht“ oder „moralische Pflicht“ (Albert Schweitzer) umschreiben das Handeln, mit dem der Einzelne oder die Gemeinschaft auf die Herausforderungen des Unerwarteten reagieren.
Welche Bedingungen fördern ein  respektvolles und tragfähiges Zusammenleben ?
Prof. Dr. Dr. Andreas Kruse reflektiert die Hintergründe prersönlichen und gesellschaftlichen Handelns.

Bahnhof Sipplingen
Eintritt frei

Gefördert durch die Oberschwäbischen Elektrizitästwerke und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

2025 führt Forum Allmende e. V. (Literaturverein) mit Autor:innen eine Veranstaltungsreihe durch, die sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit den Erfahrungen Geflüchteter beschäftigt. Ziel ist es, die oft klischeehafte Wahrnehmung des Begriffs „Flüchtling“ aufzubrechen und differenzierte Lebensgeschichten sichtbar zu machen. In Sipplingen betreibt der Landkreis eine größere Flüchtlingsunterkunft. Hier ergriff die Bürger-Selbsthilfe die Initiative, vor Ort etwas zu veranstalten, um das Verständnis für die Lebenssituation dieser Menschen zu verbessern.

So wird aus Literatur Begegnung. Die Reihe gibt Geflüchteten und Unterstützern gleichermaßen das Wort. Sie will Klischees relativieren, Empathie fördern und Mut machen, genauer hinzuhören. Im besten Fall verändert sie Haltungen – und leistet damit einen Beitrag zur offenen Gesellschaft und wehrhaften Demokratie.

Aktuelle Termine und Veranstaltungen