Unsere Geschichte
Die literarische Stimme der Region vernehmbar machen
… mit diesem Anspruch artikulierte „Forum Allmende“ vor 25 Jahren sein Selbstverständnis und umschrieb damit zugleich so etwas wie ein Arbeitsprogramm.

Zuvor hatte bereits die Zeitschrift „Allmende“ versucht, einem gewachsenen regionalen Selbstbewusstsein Ausdruck zu verleihen. 1980 gegründet, war sie bestrebt, einer neuen Generation von Autorinnen und Autoren des südwestdeutschen Raumes ein Podium zu verschaffen. Dass diese räumliche Zuständigkeit an nationalen Grenzen nicht Halt machte, sondern die „kleine Internationalität“ des alemannischen Sprachraums zwischen Elsass und Vorarlberg, Oberschwaben und deutschsprachiger Schweiz in den Blick nahm, ist im Zusammenhang mit der gesellschaftlichen und politischen Entwicklung seit den siebziger Jahren zu sehen.
Nach nahezu drei Jahrzehnten der „Allmende“ trat 1998 „Forum Allmende“ an die Seite der Zeitschrift, die unter neuer Leitung alsbald andere Wege ging. Der gemeinnützige Verein, der sich von Anfang an als literarische Gesellschaft begriff und 2003 den „Freundeskreis Jacob Picard“ als selbständige Arbeitsgemeinschaft kooptierte, führte die nach wie vor gültigen Gedanken und Ziele in neuen Formaten weiter. Mit ihnen boten sich erweiterte Möglichkeiten kultureller und literarischer Wirksamkeit, die nun auch die Publikation ganzer Titel, Ausstellungen mit Begleitveröffentlichungen, Lesereihen, literarische Exkursionen und Formen literarischer Geselligkeit umfassten.
Hesse Museum Gaienhofen
Literatur aus der Region
Immer wieder spannend
Unser Angebot
- Literarische Veröffentlichungen, u. a. die Herausgabe der „REIHE FORUM ALLMENDE“
- Die Durchführung literarischer Veranstaltungen (Ausstellungen mit Begleitpublikationen, Autorenlesungen, Seminare)
- Die Kooperation mit Institutionen ähnlicher Zielsetzung, insbesondere grenzüberschreitende Zusammenarbeit
- Die Erforschung und Aufarbeitung von Themen mit regionaler Bedeutung
- Stellungnahmen zu aktuellen kulturpolitischen Entwicklungen
Interesse?
Werden Sie Mitglied in unserem Verein.
Oder abonnieren Sie unseren Newsletter. (Erscheint 4x jährlich)