Über uns

Unsere Geschichte

Die literarische Stimme der Region vernehmbar machen

… mit diesem Anspruch artikulierte „Forum Allmende“ vor 25 Jahren sein Selbstverständnis und umschrieb damit zugleich so etwas wie ein Arbeitsprogramm.

Forum Allmende

Zuvor hatte bereits die Zeitschrift „Allmende“ versucht, einem gewachsenen regionalen Selbstbewusstsein Ausdruck zu verleihen. 1980 gegründet, war sie bestrebt, einer neuen Generation von Autorinnen und Autoren des südwestdeutschen Raumes ein Podium zu verschaffen. Dass diese räumliche Zuständigkeit an nationalen Grenzen nicht Halt machte, sondern die „kleine Internationalität“ des alemannischen Sprachraums zwischen Elsass und Vorarlberg, Oberschwaben und deutschsprachiger Schweiz in den Blick nahm, ist im Zusammenhang mit der gesellschaftlichen und politischen Entwicklung seit den siebziger Jahren zu sehen.

Nach nahezu drei Jahrzehnten der „Allmende“ trat 1998 „Forum Allmende“ an die Seite der Zeitschrift, die unter neuer Leitung alsbald andere Wege ging. Der gemeinnützige Verein, der sich von Anfang an als literarische Gesellschaft begriff und 2003 den „Freundeskreis Jacob Picard“ als selbständige Arbeitsgemeinschaft kooptierte, führte die nach wie vor gültigen Gedanken und Ziele in neuen Formaten weiter. Mit ihnen boten sich erweiterte Möglichkeiten kultureller und literarischer Wirksamkeit, die nun auch die Publikation ganzer Titel, Ausstellungen mit Begleitveröffentlichungen, Lesereihen, literarische Exkursionen und Formen literarischer Geselligkeit umfassten.

Wer wir sind

Unsere Mitglieder sind Literaturinteressierte, selbst Schreibende sowie im Kultur- und Literaturbetrieb Tätige, denen an einer lebendigen Auseinandersetzung mit der literarischen Tradition und Gegenwart unserer Region gelegen ist.

Wo kommen die Mitglieder her?

Der Verein zählt aktuell etwa 170 Mitglieder, die zum größeren Teil in der Bodenseeregion zu Hause sind. Aber auch weiter weg nehmen Mitglieder regen Anteil am Geschehen.

Unser Angebot

FORUM ALLMENDE ist Mitglied der ALG – Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten
e. V. 

Unser Vorstand

Unsere Vorstandsmitglieder 2022/2023 (von links nach rechts):

Joachim Scholz, Dr. Waltraut Liebl-Kopitzki, Oswald Burger, Maria Wehinger-Schwörer, Siegmund Kopitzki, Dr. Inga Pohlmann, Bärbel Schobinger, Manfred Bosch, Dr. Anne Overlack

Nicht im Bild: Eduard E. Fueter.

Interesse?

Werden Sie Mitglied in unserem Verein.

Oder abonnieren Sie unseren Newsletter. (Erscheint 4x jährlich)