Gina Weinkauff stellt die Schriftstellerin Tami Oelfken vor

Sonntag, 07.07.2024, 11:00 Uhr

Tami Oelfken (1888-1957) war eine unkonventionelle Lehrerin und engagierte Autorin von Kinderbüchern und Romanen. In der Zeit des Nationalsozialismus teilweise mit Schreibverbot belegt, entging sie den Nachstellungen der Gestapo durch Flucht, die sie quer durch Deutschland führte. 1943 ging sie am Bodensee vor Anker, wo sie das Ende des ihr verhassten Regimes abwartete. Doch glücklich wurde die norddeutsche Protestantin und aristokratische Sozialistin im katholischen Überlingen nicht.
In ihrer „Fahrt durch das Chaos“ (1946) hat Oelfken ihr ruheloses Leben in der inneren Emigration eindrucksvoll beschrieben. Literarisch eine Collage aus Erinnerungen, innerer Zwiesprache und Briefen an die zurückgebliebenen Freundinnen, ist das „Logbuch in Zeiten des Kriegs“ (so der Untertitel) zugleich ein einzigartiges Dokument der Selbsttröstung in Zeiten der Barbarei.

Als Forum Allmende das Buch 2003 neu herausgegeben hat, war dies ein wichtiger Schritt zur Wiederentdeckung der nahezu vergessenen Autorin. Nun hat die Literaturwissenschaftlerin Gina Weinkauff der engagierten Pädagogin und streitbaren Autorin eine umfangreiche Darstellung gewidmet. Sie stellt ihr Buch mit dem Titel „Bis jetzt bin ich von Zuversicht getragen. Tami Oelfken – Leben und Werk“ im Rahmen eines Vortrages vor, der sich besonders mit autobiografischen Aspekten des literarischen Werks der Autorin beschäftigt. Die Veranstaltung wird von Oswald Burger moderiert.

Gina Weinkauff ist seit 1995 als Germanistin (Literaturwissenschaft und -didaktik) in der Hochschullehre tätig. Unter anderem war sie über 20 Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und hatte Gast- und Vertretungsprofessuren an den Universitäten in Wien und Leipzig sowie an der Freien Universität Berlin. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte seit der Promotion im Jahr 1991 ist die Kinder- und Jugendliteratur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Tami Oelfken hat in ihrer Überlinger Zeit in unmittelbarer Nähe des Schloses Rauenstein gewohnt. Im Anschluss an die Lesung kann zum Wohnhaus gewandert werden, das seinerzeit Käthe Jung gehörte.

Ort: Schloss Rauenstein, Rauensteinstraße 66, 88662 Überlingen

Tami Oelfken
Gina Weinkauff © Margot Divé
Schloss Rauenstein in Überlingen

Aktuelle Termine und Veranstaltungen